Posts mit dem Label Rote Beete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rote Beete werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

{WERBUNG} Rote-Beete-Pita-Brot

Dieser Beitrag enthält Werbung aufgrund des Produktsponsoring. Dies hat keinen Einfluss auf meine objektive Bewertung des Produktes. 
Rote-Beete-Pita mit Rote Beete Robuschka
Hallo ihr Lieben,

so langsam kommen sie, die wunderbaren Tage und Abende, an denen man am liebsten auf der Couch sitzt, ein Gläschen Wein trinkt und mit Freunden etwas Leckeres isst. Etwas Leichtes aber doch unfassbar Leckeres.
Genau da habe ich mir gedacht, dass es an der Zeit ist, Pita-Brot selber zu machen.
Doch eine Besonderheit gibt es: Rote Beete Robuschka. Rote Beete - Was? 



Rote Beete Robuschka!

Das Rote Beete Robuschka bzw. Rote Beete Pulver wird aus leckerer schonend getrockneter Rote Beete hergestellt, die nach dem Trocknungsprozess fein gemahlen wird. 
Das Rote Beete Pulver ist unfassbar geschmackvoll und ein absolutes "Ich-muss-das-probieren"-Produkt. Es liefert nicht nur eine tolle Farbe, sondern gibt noch den leckeren Geschmack der Roten Beete weiter- aber keine Angst - von erdigen Geschmack ist hier nicht die Rede. Es schmeckt eher süß und fruchtig.  UND das tolle ist: die Rote Beete für das Robuschka, was man bei Direkt vom Feld kaufen kann, kommt direkt von mir um die Ecke - vom Guidohof. Danke an dieser Stelle an das liebe Team von Direkt vom Feld, dass ich euer leckeres Produkt in meinem Rezept präsentieren darf.


Pita Brot 

Oh ja.... Pita mit Roter Beete. Klingt das gut oder klingt das gut?
Ich liebe es! Pita-Brot ist für mich eine leckere Genugtuung nach einem anstrengenden Abend. Es ist fluffig aber irgendwie auch saftig. Einfach yummi!
Pita an sich kann tatsächlich viele verschiedene Formen annehmen. Ob als richtiges Brot, Fladen oder mit Hefe - es gibt unzählige leckere Varianten. In meinem Falle gibt es Hefeteig-Pita. Dieses kann dann nach Belieben gefüllt werden - mit Räucherlachs, Salat, Mozzarella und getrockneten Tomaten, Schinken, Falafel oder anderen Leckereien.

und das braucht ihr für 6 Pita-Brote:
125g Dinkelvollkornmehl
125g Weizenmehl
75ml lauwarmes Wasser
75ml lauwarme Milch
1 TL Salz
1/3 Hefe Würfel
2 EL Olivenöl
1 Prise Zucker 

und so funktioniert es: 
  1. Wasser und Milch auf 35°C erhitzen und Zucker und Hefe darin auflösen. 
  2. Mehlsorten, Salz und Rote Beete Robuschka vermengen. 
  3. Das Hefe-Gemisch mit dem Mehl und Öl zu einem glatten Teig kneten. Wenn nötig noch ein wenig Mehl hinzugeben.
  4. Teig abdecken und 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 
  5. Ofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 
  6. Teig nochmal leicht kneten und in 6 gleichgroße Stücke teilen, zu Kugeln rollen und auf einer bemehlten Fläche mit dem Nudelholz zu runden Fladen ausrollen (ca. 1 cm hoch lassen). Fladen nochmals abdecken und 10 Minuten gehen lassen. 
  7. Brote in den Ofen schieben und 8 - 10 Minuten backen. 
  8. Danach leicht abkühlen lassen (am besten schmecken sie lauwarm).

Die Pita-Brote könnt ihr wie gesagt füllen, mit was ihr wollt. Bei mir gab es Salat, geräucherten Lachs, Gurke, Joghurt und ein Tomaten-Chutney von meiner Mama. Eine wunderbare Kombi aus salzig, süß und knackig. Hach, ich würde jetzt am liebsten gleich wieder eines verdrücken.
Wie füllt ihr euer Pita am liebsten und habt ihr schon mal Rote Beete Robuschka probiert? 






Salad Bowl mit Rote-Beete-Balsamico-Möhren

 

~ ENJOY THE SUMMER WITH GOOD FOOD ~

In den letzten Wochen bin ich wieder einmal der beste Freund von Salat. Salat zum Mittag, Salat am Abend, Salat zum Mitnehmen, Salat für Daheim. Bei solchen hohen Temperaturen wie in diesem Sommer, genieße ich es, am Abend auf dem Balkon zu sitzen, ein leckeres Eis zu schleckern oder aber ein leichtes und dazu noch unfassbar leckeres Gericht, also Salat, am Abend zu essen. Ein Gläschen Weißwein dazu und alles ist perfekt.
Und weil es schier unzählige tolle Rezepte für Salate gibt, schmeiße ich heute noch eins mit in die Salatschüssel. Apropos....bei mir gibt es eine Salad Bowl mit Rote-Beete-Balsamico-Möhren. Wohooo.

Aber warum muss man es fancy als Salad Bowl bezeichnen? Ist es denn nicht einfach nur Salat?
Naja...so kann man es sagen, aber ursprünglich wird salad bowl als Synonym für die Integration vieler verschiedener Kulturen an einem Ort oder in einem Land verwendet - wie auch der melting pot. Sozusagen das Miteinander vieler verschiedener Komponenten in einem Gefüge.
Auch salad bowl  vereint  im kulinarischen Sinne verschiedenste Komponenten - sei es scharf, sauer, knackig oder weich, warm oder kalt. Ich bin ein ganz großer Freund, verschiedenste Texturen und Geschmacksrichtungen miteinander zu kombinieren, denn genau das macht ein gutes Gericht aus.
Und ein "typischer" Salat (falls es überhaupt einen typischen Salat gibt), besteht zum Großteil aus Salatblättern, Gurke und Tomate, während bei der Salad Bowl Quinoa, Bulgur, Couscous oder Nüsse und Samen dabei sind. Alles Gute, was ich so schon gerne esse, kommt in einen pot.

 


Was habt ihr gern in eurem Salat? Lieber traditionell oder eine ausgefallene Salad Bowl? Für meine Salad Bowl habe ich ein paar traditionelle Komponenten eines gemischten Salates mit anderen Leckereien kombiniert und das ist dabei rausgekommen:
* Salatherzen mit Gurke, dazu Bulgur und lauwarme in Balsamicoessig glasierte Möhren und Rote Beete, getoppt mit Feta, Physalis und Kürbiskerne*

Yummmiiiiii! (Leider habe ich die Kürbiskerne beim Foto vergessen aber danach ist eine Handvoll auf der Bowl gelandet - Upsiii). 
Wenn ihr diese leckere Kombi probieren wollt, dann ab an den Küchentresen und los geht's!!

und das braucht ihr dafür:

1 Salatherz
1 Möhre
1 Rote Beete (nicht vorgekocht)
1/4 Feta
3 Physalis
1/3 Gurke
1/4 Tasse Bulgur
2 Tassen Gemüsebrühe
3 EL Balsamicoessig
1 Handvoll Kürbiskerne
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl

und so funktioniert es (für 1 Portion): 
  1. Den Bulgur in einem Topf mit 1 Tasse Gemüsebrühe kochen bis er gar ist. Ein wenig abkühlen lassen.
  2. Möhre und rote Beete schälen. Die Rote Beete in schmale Stifte schneiden und mit dem Schäler die Möhre in "Streifen schneiden". Die Beete in einer Pfanne mit 1 Tasse Gemüsebrühe dünsten. Wenn sie fast gar ist die Möhre hinzugeben und gemeinsam weiter dünsten. Wenn die Flüssigkeit fast verdünstet ist, den Balsamicoessig hinzugeben und einreduzieren (Vorsicht, nicht zu heiß und zu lang reduzieren, sonst brennt der Essig schnell an) .
  3. Salat waschen, trocken tupfen und zerpflücken.
  4. Die Gurke würfeln, in Stifte oder mit dem Schäler in Streifen schneiden. 
  5. Alles in einer Bowl anrichten. 
  6. Den Feta zerkrümeln, Physalis abwaschen und vierteln und gemeinsam mit den Kürbiskernen über die Bowl geben. Das Olivenöl und ein wenig Salz und Pfeffer darüber verteilen. 
  7. Mit einem Gläschen Weißwein genießen. 
Salad Bowl
Salad Bowl mit Rote-Beete-Balsamico-Möhren
Ich persönlich finde die Kombi super lecker. Besonders mag ich den Mix aus warm und kalt - der lauwarme Bulgur und die glasierten Möhren mit Rote Beete gepaart mit der kaltem Salat. Durch den Balsamicoessig bekommen die sonst eher süßen Möhren einen wahnsinnig tollen Geschmack und auch die Rote Beete liebe ich, wenn sie in Balsamico glasiert ist. Also patti-perfekt! Naja und Feta....der darf eh niiiiie fehlen.

Was ist eure liebste Kombi? Habt ihr einen Tipp, was ich unbedingt mal ausprobieren sollte?
Dann wünsche ich euch noch eine wundervolle Restwoche, mit Sonnenschein und mit gutem Essen!
Bis bald ihr Lieben,