Posts mit dem Label Blogger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Winterliches Bananen-Brot

Hallo zusammen,

anlässlich einer wundervollen Blogparade #winterlichbacken19 mit meinen Blogger-KollegInnen, gibt es heute nun endlich mein wundervolles Rezept für ein super saftiges und unfassbar leckeres Bananenbrot.
Aber zuerst: frohe Weihnachten zusammen und wundervolle und besinnliche Feiertage mit eurer Familie und euren Lieben.
Aber zurück zu meinem Rezept: Denkt ihr nicht auch, dass Bananenbrot gefühlt immer geht und passt? Ich liebe es! Vor allem, wenn ich einige Bananen daheim habe, die ich nicht mehr so essen will, aber die perfekt für ein gutes Banenenbrot sind. Heute gibt es das Brot mit ein wenig winterlichem Flair: Ingwer, Orange und Kakao. Yummmii!!!


und das braucht ihr dafür: 
für den Teig
3 reife Bananen
120g Butter
250g Vollkorn-Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
3 EL braunen Zucker
2 Eier
2 EL Joghurt
2 EL Kakao
1/2 Orange (Schale und Saft)
50g dunkle Schokolade
1 Handvoll Cranberries

für das Frosting: 
2 EL Frischkäse
2 EL Joghurt (am besten Skyr)
2 TL Puderzucker
1/2 Orange (Saft und bisschen Schale zur Deko)
1 EL Cranberries
1 Päckchen Sahnesteif



und so funktioniert es: 
  1. Ofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Brotform mit Backpapier auslegen. 
  2. Zucker und Ei schaumig schlagen. Bananen zerquetschen und mit weicher Butter und den Zuckerschaum rühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Joghurt ebenfalls unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. Orangenschale abreiben und den Saft ausdrücken und unter den Teig heben. 
  3. Cranberries hacken, Schoko hacken und beides unterheben. 
  4. Teig in die Form füllen und bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen und danach im Ofen mit offener Türe langsam auskühlen lassen.
  5. Wenn das Bananenbrot komplett abgekühlt ist, kann das Frosting zubereitet werden. 
  6. Alle Zutaten miteinander vermengen und über dem Brot verteilen. 
  7. Mit Cranberries und Orangenschale garnieren. 
  8. Genießen. 
Also wenn ihr mich fragt, ist dieses Bananenbrot der absolute Renner! Ich persönlich finde es unfassbar gut, wenn das Bananenbrot saftig ist, schokoladig und zugleich super yummi.

Habt ihr auch schon die anderen tollen Rezepte der Blogparade #winterlichbacken2019 gesehen?
Es lohnt sich.
Winterliches Bananenbrot mit Orangen, Ingwer und Kakao



Sommerrollen - perfekt für ein gemütliches Sommer-Picknick

leckere Sommerrollen
Es ist SOMMER!
Mein Vitamin D Depot wird gerade ordentlich aufgefüllt. Und was wäre da nicht besser als ein tolles Picknick mit Freunden unter freiem Himmel. Und dabei darf natürlich die Verpflegung nicht zu kurz kommen. Mein Mitbringsel in diesem Jahr werden auf jeden Fall leckere Sommerrollen.
Ich liebe die kleinen Röllchen, die jedes Mal aufs Neue so individuell wie kreativ gefüllt werden können. Gefüllt werden sie bei mir immer mit frischem und knackigem Gemüse. Dazu gibt es manchmal bisschen angebratenes Hühnerfleisch oder Scampi oder meine Lieblings-Nüsse: Erdnüsse. Was bei mir aber auch niemals fehlen darf, sind frische Blätter Koriander und glatte Petersilie.

Happy 4th Birthday uhiesig!

Wooooow, genau vor vier Jahren hat die Reise angefangen. 
Im Rahmen eines Seminars an der TU Chemnitz wurde uhiesig ins Leben gerufen  
Die aufregende Zeit begann mit einem leckeren selbstgemachten Bagel mit weihnachtlichen Gewürzen. Weiter ging es mit indischem Blumenkohl, Kaiserschmarrn, leckerem Rote Linsen Salat, erzgebirgischen Wickelklößen nach Opas Rezept, in Gin und Espresso gebeizten Lachs und vieles vieles mehr. 
Hier ein kleiner Überblick einiger Rezepte, die auf uhiesig zu finden sind: 





Von süß bis salzig, würzig und mild, warm und kalt...eigentlich ist von jedem was dabei gewesen. Und es wird noch ganz viel mehr kommen, das verspreche ich euch. 

Unfassbar, was seitdem passiert ist. Das Layout wurde geändert, ich habe ein Logo entworfen und war auf zwei Foodbloggercamps und ich habe viele neue tolle Leute und ihre Blogs kennengelernt. n dieser Stelle, möchte ich mich bei allen bedanken, die sich die Zeit nehmen, meine kleinen Geschichten und Rezepte zu lesen und die mir immer wieder positives Feedback geben und auch konstruktive Kritik. Ich freue mich auf viele weitere Jahre und auf ganz viele tolle neue Rezepte. :-D Danke auch an meine bisherigen Kooperationspartner Gourmet Connection, Direkt vom Feld., Dolce Piemonte und Viba sweets GmbH, die mir tolle Produkte zur Verfügung gestellt haben.




In Espresso und Gin gebeizter Lachs



Habt ihr schon eine Idee für eine außergewöhnliche Vorspeise zu Weihnachten? Ich hab da was Besonderes von Freunden für euch empfohlen bekommen und ein klein wenig "pattisiert": In Kaffee und Gin gebeizter Lachs. 
Vor kurzem wurde ich von Sarah von Gourmet Connection gefragt, ob ich gern High-End-Lachs probieren möchte. Oh jaa...ich liebe Lachs und da konnte ich nicht nein sagen. Außerdem ist es ein perfektes qualitativ hochwertiges Produkt, was sich für mein kleines Weihnachtsvorhaben sehr gut eignet.

Liebster-Award - Netzwerken unter Bloggern

Einen wundervollen guten Morgen,

ich hoffe ihr Lieben seid gut in die Woche gestartet und könnt heute das Bergfest in voll Zügen genießen.
Neben meiner Masterarbeit habe ich ganz vergessen, auf die wunderbare Nominierung von Bärbel von Farbenfreundin einzugehen. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie mich auserwählt hat, um das Netzwerken unter Bloggern weiterzuführen. Bärbel habe ich über eine tolle Aktion von Rheinhessenwein e.V., dem Rheinhessen-Roulette, kennengelernt und ich bin super froh darüber. Was da los war, könnt ihr hier lesen.

Um was geht es beim Liebster-Award?


Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die Blogger nominieren ihre Lieblingsblogs, ihre Fragen zu beantworten. So erfährt man nicht nur interessante Dinge über seine Liebster-Blogger sondern es ist auch eine wunderbare Sache, sich so mit anderen zu vernetzen. Mit der Nominierung von Bärbel habe ich 10 Fragen erhalten, die ich beantworten soll. Wenn die Fragen dann beantwortet sind, ist man selbst an der Reihe und darf sich 10 neue Fragen überlegen. Diese werden dann von den Bloggern beantwortet, die ich mit den Liebster-Award ausgezeichnet habe. 


Danke für die Nominierung Farbenfreundin!

Ich freue mich unheimlich, dass ich schon zum zweiten Mal mit dem Liebster-Award ausgezeichnet wurde. Umso mehr freue ich mich, dass ich mich so mit meinen Blogger-Kollegen vernetzen kann und tolle neue Leute kennenlerne. Der Blog von Farbenfreundin ist ein wundervoller Mix aus den vielen schönen Dingen des Lebens: Reisen, Genuss, Leben und Wiesbaden. Da ich Wiesbaden noch nie besucht habe, finde ich es besonders toll, durch die Beiträge ein wenig am Leben dort Teil zu haben. 
So und nun genug geredet. Hier sind die Fragen von Farbenfreundin und meine Antworten dazu: 
  1. Lerche oder Eule? 
    Ich bin eine Lerche. Leider bin ich ein kleiner Unruhegeist und kann nicht wirklich lange schlafen oder nach dem Aufwachen lang im Bett liegen bleiben. 

  2. Wein oder Bier? 
    Ich bevorzuge Wein. Bier ist auch ok, aber Wein geht immer :-) 

  3. Fleisch oder nicht? 
    Fleisch in Maßen. Ich esse gern mal Fleisch, aber es muss nicht jeden Tag sein. Als absoluter Gemüsefan fällt es mir nicht schwer, das Fleisch wegzulassen.

  4. Berge oder Meer? 
    Schwere Frage...ich mag beides sehr. Ich genieße Tage am Strand und am Meer, bin aber auch sehr gern in den Bergen. Auf jeden Fall liebe ich die Ruhe und die Möglichkeit völlig frei durchzuatmen. 

  5. Print- oder Online? 
    Kommt drauf an. Ich bin schon ein kleiner Online-Junkie und mag die unendlich vielen Möglichkeiten, sich Informationen und Impressionen einzuholen. Allerdings mag ich es auch sehr gern, mal eine Zeitschrift oder einfach etwas gedrucktes in der Hand zu haben. 

  6. Yoga oder Couch? 
    Yoga 💗 Ich kann nicht wirklich gut auf der Couch gammeln und entspanne mich dann lieber beim Yoga. 

  7. Hund oder Katze? 
    Meerschweinchen! Nein, ich weiß es nicht. Ich habe beides noch nie als Haustiere gehabt. Ich mag es aber, wenn ich beispielsweise bei Freunden bin, mit dem Hund oder den Katzen zu spielen und sie zu streicheln. 

  8. Rock oder Klassik? 
    Mh eher Rock. Bei Musik fällt es mir schwer, mich festzulegen. Es kommt immer auf meine Stimmung an, was ich gerade gern hören will oder kann. Ich finde das Zusammenspiel der einzelnen Musiker in der Klassik super interessant. Aber ich denke, einen ganzen Abend kann ich es mir nicht anhören. 

  9. Kino oder DVD? 
    Beides. Ich mag es total gerne ins Kino zu gehen, auch wenn es recht selten ist. Irgendwie erinnert es mich immer an meine Kindheit. Ich war total aufgeregt, wenn es mal ins Kino ging. Aber so ein DVD oder Streaming Abend ist auch schon was Feines. 

  10. Fahrrad oder Auto?
    Wenn es möglich ist, gern das Fahrrad. Aber weitere Strecken lege ich lieber mit dem Auto zurück, vor allem, wenn man beispielsweise viiiiiiele Nahrungsmittel einkaufen will. Auch wenn es regnet, bevorzuge ich eher das Auto. 

Meine Nominierten sind: 


Isa & Julia von Zucker & Jagdwurst
Christin von Ofengeflüster


und hier sind meine Fragen an euch: 
  1. Wer oder was hat eure Leidenschafts fürs Backen/Kochen geweckt?
  2. Süß oder Herzhaft?
  3. Was ist dein größter Wunsch?
  4. Wie wichtig ist dir dein Smartphone?
  5. Foto oder Video?
  6. Kannst du dir ein Leben ohne Instagram und Co. vorstellen?
  7. Wen willst du unbedingt mal kennenlernen?
  8. Welche Musik begleitet dich durch deinen Tag?
  9. Was machst du nach dem Kochen/Backen?
  10. Welche Geschichte aus der Küche musst du mir unbedingt erzählen? 
Ui ich freue mich jetzt schon sehr auf die Antworten. 

Ich wünsche allen einen wundervollen Tag, genießt ihn, habt Spaß und esst was Feines. 


Bärlauch verschönert den Tag

Hallo ihr lieben Leckermäuler,

ich liebe es.....es ist endlich wieder Bärlauch-Zeit. Also musste ich auch gleich mal zuschlagen und mich damit eindecken. Der Bärlauch sollte eigentlich gleich innerhalb von 2 Tagen aufgebraucht werden. Aber wenn man sich, wie ich, nicht zurückhalten kann und anstatt einer zwei Packungen kauft, muss man eine Alternative finden. Das Gute ist: Bärlauch kann eingefrostet werden.
Einfach waschen, schneiden und in Gefrierbeutel oder kleine Döschen abpacken und in den Frost stellen. Es geht ein klein wenig Aroma verloren, dennoch ist der unverwechselbare und leckere Geschmack von Bärlauch noch vorhanden. Bärlauch kann eigentlich fast in allen herzhaften Gerichten vorkommen. Voriges Jahr haben wir bei unserer lieben Freundin Frauke einen wunderbaren Bärlauchkuchen gegessen. Wer es letztes Jahr nicht mehr geschafft hat, das Rezept mal zu probieren, hat nun die Gelegenheit dazu (hier der Link zum Rezept) - solang die Bärlauch-Saison geht.