Original Omas Apfelkuchen

Hallo ihr Süßguschen,

vor einiger Zeit haben wir euch ja ein tolles Rezept vorgestellt, den Omas Apfelkuchen 2.0 - was hiesiges :)

Warum denn bitte 2.0?? Naja...wir als Medienkommunikationsstudenten hören immer Web 2.0 - das neue Internet. Da dachten wir uns, wenn wir das originale Rezept des Apfelkuchens von Oma schon pimpen und daraus Muffins machen, dann können wir es auch mit 2.0 betiteln.

So genug drum rum geredet. Das Apfelkuchenrezept von Oma ist so gut wie identisch zu dem der Apfelmuffins.
Anstatt der Muffinsförmchen benötigt ihr nur eine Springform und die Äpfel werde nicht in kleine Stücke geschnitten.

das braucht ihr dafür :

185g Mehl
2 Eier
125g Butter oder Magerine
125g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 1/2 TL Backpulver
2 El Milch
4-5 Äpfel (am besten die Granny Smith)


und so funktionierts:
  1. Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Springform einfetten. 
  2. Die Eier mit dem Zucker cremig rühren. 
  3. Butter hinzugeben und nochmals gut verrühren. 
  4. Mehl mit dem Backpulver vermengen und dazugeben. Die Milch ebenfalls hinzugeben. Nun gut rühren, bis der Teig schön glatt ist.
  5. Die Äpfel schälen und halbieren. Die Kerne und alles weniger genießbare entfernen. Die Äpfel an der Außenseite leicht einschneiden, sodass es aussieht wie kleine Fächer. 
  6. Den Teig in die Springform füllen und die Apfelhälften platzieren und leicht reindrücken.
  7. Den Kuchen ca 30-40 Min backen, bis er gold-braun ist. Am besten mit einem Holzstäbchen testen, ob noch Teig kleben bleibt. Wenn nicht, dann ist es perfekt!  
Ich hoffe ihr könnt den Kuchen genauso genießen, wie wir. Das Rezept ist super toll und der Apfelkuchen ist wahnsinnig lecker und nicht zu süß (vor allem durch die leicht sauren Granny Smith). Perfekt dazu ist ein Glas frische, kalte Milch. Den Apfelkuchen zu backen ist kinderleicht und man benötigt nicht viel Zeit. HEUTE wäre ein perfekter Tag zum ausprobieren. 

 

Dann ran an den Ofen, fertig, los. 

Bis bald, 



Uhiesig in der Mopo

Hallööööchen :-D

Quelle: eigenes Foto der Morgenpost-Ausgabe
Chemnitz vom  13.03.2015
Wie wir euch schon erzählt haben, hatten wir Besuch, als wir die leckere Thai-Suppe gekocht haben. Nun lüften wir das Geheimnis - wir sind in der Mopo Chemnitz zu begutachten :) !


Vielen Dank an Caroline Staude, die den tollen Artikel verfasst hat. Wir hoffen, wir können einige Leser der Mopo dazu bringen unseren Blog zu lesen und die tollen Rezepte auszuprobieren, denn die sind wirklich gut :)

Also ihr Lieben, lasst es Euch gut gehen.






Summerfeeling in February

Liebe Freunde der mediterranen Küche und die, die es noch werden wollen,


die Klausuren sind geschrieben und was machen wir nun?
Ach, da fällt uns sehr viel ein!
Aber eine Herzensangelegenheit steht ganz oben auf unserer "wiedergewonnenen-Freizeit-Liste"- natürlich das KOCHEN!

In den letzten Tagen war ja so super schönes Wetter und wir wollten die lieben Sonnenstrahlen auch in unserer Küche haben. Und wie geht das besser als mit einem mediterranen Mittelmeer-Feeling?

Unsere Freundin hat zuletzt ihren Freund bekocht. Naja und da haben wir gedacht, wir Mädels brauchen auch wieder mal einen Abend für uns mit leckerem Essen, Eierlikör und lustigen Frauengesprächen :-) Und da wir schon lange mal ein Focaccia ausprobieren wollten, bot sich dafür ein schöner Mädelsabend super an!


Bei uns geht´s scharf!

nǐ hǎo! 


Wieder einmal grüßen wir Euch ganz herzlich auf chinesisch und nehmen euch mit in die vielseitige, köstliche und vor allem scharfe asiatische Küche!

Wie versprochen haben wir heute wieder einmal selbst den Zauber-Kochlöffel geschwungen und *PING* eine Thai-Suppe für Euch gezaubert!






A sweet - sour - spicy- and very delicious Chinese New Year!

新年快乐!Bzw. Happy New Year!

Nein, wir sind nicht im Kalender verrutscht ;-) Am 30. Januar wurde im NHG der TU Chemnitz das Chinesische New Year gefeiert. Dieses findet in China zwar dieses Jahr offiziell erst am 19. Februar 2015 statt, doch für uns gestresste und hart arbeitende Studenten wurde es extra vorgezogen, bevor die Prüfungen los gehen.

Wir als China-Fans ließen uns das natürlich nicht entgehen und haben zusammen mit Freunden und vielen chinesischen Kommilitonen das Jahr der Ziege eingeläutet. Neben verschiedenen Spielen, Origami und Kalligraphie hatte man die Möglichkeit, in chinesische Kleidung aus der Dynastie-Zeit zu schlüpfen...das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen! Seht selbst :-)

Neujahrs-Fraß

Ihr Lieben Gaumenfreunde,

wir hoffen Ihr habt eure Weihnachtszeit und den Start ins neue Jahr genossen und habt so viel gegessen, wie ihr konntet? Welche kulinarischen Köstlichkeiten haben euch die letzte Zeit begleitet!?

Bei uns war die besinnliche Zeit ein wahrer Traum - griene Klies und gekochte Klies, Gänsebroten oder leckerer Entenbroten, Sauerkraut und Rotkraut, Obstsalat und Eis - es gab so gut wie alles, was das Herz begehrt!

Zum krönenden Absch(l)uss des Jahres 2014 war Patti bei ihrer Freundin zur Silvesterparty eingeladen. Die liebe Anja, welche auf Besuch aus dem fernen Australien ist, hat ihre Gäste mit selbstgemachter Spaghetti Bolognese verzaubert. Auch wir hatten schon einmal das Vergnügen, die Bolognese-Sauce selbst zu machen. Und jeder, der italienisches Essen liebt, der weiß, wie wahnsinnig lecker eine selbstgemachte Bolognese sein kann.

  

A nei Gahr!!!

Glück auf Ihr Lieben!

Nun ist es soweit, das Jahr 2014 ist fast zu Ende. Unser Blog ist nun schon über ein Jahr online. Wir möchten uns für unsere Zahlreichen Leser und Freunde bedanken.

Für das neue Jahr haben wir uns ganz sehr vorgenommen euch regelmäßig (hoffentlich können wir das durchziehen) mit tollen Rezepten und Restauranttipps zu versorgen - es soll uns ja niemand verhungern :-D

Wer Wünsche, Fragen, Tipps und andere Dinge loswerden möchte kann das hier gern tun. Wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar :-D

So nun ist genug mit dem Geschwafel.
Ihr Lieben, wir wünschen Euch ein wundervolles, erfolgreiches, unfassbar tolles neues Jahr. Erfüllt Euch all Eure Wünsche und genießt jeden Tag.


A nei Gahr!
(heißt gesundes neues Jahr für alle Uhiesigen unter euch :-) )


Vapiano für Zwischendurch

Für alle, die es eilig haben oder einfach was Kleines, Feines zwischen die Kiemen haben wollen,

Nathi und Patti haben zuletzt in dem wunderschönen Rawema-Gebäude ein Seminar gehabt.
Die geistige Anstrengung und der zeitliche Abstand zum Frühstück lies bei beiden die Mägen knurren.
Also musste was Schnelles her. Sehr großen Hunger hatten beide nicht.
Aber dennoch wäre ein Salat oder eine Bratwurst zu wenig oder nicht adäquat gewesen.